- Halbrechte
- Halbrechte(r) f(m)sport (Fußball) sağ iç
Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.
Halbrechte — Halb|rẹch|te, die/eine Halbrechte; der/einer Halbrechten, die Halbrechten/zwei Halbrechte (Sport): zwischen Rechtsaußen u. Mittelstürmerin eingesetzte Spielerin. * * * Halb|rẹch|te, der u. die (bes. Fußball): vgl. ↑Halblinke … Universal-Lexikon
Halbrechte — Halb|rẹch|te, der; n, n (Sport) … Die deutsche Rechtschreibung
Halbrechter — Halb|rẹch|ter, der Halbrechte/ein Halbrechter; des/eines Halbrechten, die Halbrechten/zwei Halbrechte (Sport): zwischen Rechtsaußen u. Mittelstürmer eingesetzter Spieler … Universal-Lexikon
Abdelkader Larbi Ben M'barek — Larbi Ben Barek (seltener in der Schreibweise Benbarek), vollständiger Name Abdelkader Larbi Ben M barek (* 15. Juni 1914, nach anderen Quellen 16. Juni 1914 oder 1917 in Casablanca/Marokko; † 16. September 1992), war ein französisch… … Deutsch Wikipedia
Alfred Au — Alfred Au Spielerinformationen Voller Name Alfred Au Geburtstag 14. Dezember 1898 Geburtsort Mannheim, Deutschland Sterbedatum 27. Oktober … Deutsch Wikipedia
Antal Szalay — (* 12. März 1912; † 1960) war ein ungarischer Fußballspieler und Fußballtrainer, der in den 1930er Jahren mit dem Újpest FC vier Meistertitel und den Mitropacup gewann und mit der ungarischen Nationalmannschaft 1938 Vizeweltmeister wurde.… … Deutsch Wikipedia
Dieter Zettelmaier — (* 18. August 1941 in Bamberg; † 25. August 2010 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler, der es in den Jahren 1961 bis 1967 in der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Amateure zu 20 Einsätzen mit 13 Toren gebracht hat. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Douis — Yvon Douis (* 16. Mai 1935 in Les Andelys/Eure) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Die Vereinskarriere 1.1 Spielerstationen 2 Der Nationalspieler 3 … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Argentinien — Dieser Artikel behandelt die argentinische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1930. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Argentinisches Aufgebot 3 Spiele der argentinischen Mannschaft 3.1 Halbfinale … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Chile — Dieser Artikel behandelt die chilenische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1930. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Chilenisches Aufgebot 3 Spiele der chilenischen Mannschaft 3.1 Vorrunde … Deutsch Wikipedia
Georg Stollenwerk — (* 19. Dezember 1930 in Düren) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Trainer. Der auf allen Positionen einsetzbare Allroundfußballer brachte es von 1951 bis 1960 in der Fußballnationalmannschaft auf 23 Länderspieleinsätze mit zwei Toren … Deutsch Wikipedia